Professur fuer Forstzoologie und Entomologie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. Professur für Forstzoologie
und Entomologie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.


Professur für Forstzoologie
und Entomologie
Albert-Ludwigs-Universität
Freiburg i.Br.
English
Kontakt
Sitemap
Impressum
Merchandising

Gewächshäuser

Auf dem Gelände der Aussenstelle verfügen wir über zwei Gewächshäuser, von denen eines winters lediglich frostfrei gehalten wird, das andere jedoch auch dann tropischen Insekten und Pflanzen geeignete Lebensbedingungen bietet.

Zum einen werden die Gewächshäuser für die Zucht verschiedener Arten tropischer Monarchfalter (Danainae) und Glasflügler (Ithomiinae) genutzt. In begehbaren Käfigen finden die Falter ausreichend Raum für Balzflüge und Eiablage.

Die Käfige dienen auch Biotests von Pflanzen und reinen Sekundärstoffen, z.B. im Kontext von Untersuchungen zur Wirtsspezifität, zur Wirksamkeit verschiedener PA  und zur Spezifiät der Reaktion von Schmetterlingen auf PA.

Für die Haltung und Vermehrung von Wirtspflanzen für Raupen einerseits und von PA-produzierenden Pflanzen (für die Extraktion und für Biotests) erfüllen die Gewächshäuser weitere wesentliche Funktionen.

Besondere Pflanzen in den Kulturen des FZI gehören z.B. zu folgenden Gattungen:

Heliotropium (Boraginaceae)
Tournefortia (Boraginaceae)
Aganosma (Apocynaceae)
Cerbera (Apocynaceae)
Echites (Apocynaceae)
Marsdenia (Asclepiadaceae)
Parsonsia (Apocynaceae)
Prestonia (Apocynaceae)
Tylophora (Asclepiadaceae)
Gynura (Asteraceae)
Crotalaria (Fabaceae)
Psiguria (Curcurbitaceae